Kopf

Nikolausumzug 2023 - Nachbericht

Der Nikolausumzug 2023 in unserer Marktgemeinde war ein wahres Spektakel mit einem Perchten-Rummel, das zahlreiche Besucher anzog.

folderimage

Der Nikolaus kam – wie jedes Jahr - in einer Pferdekutsche begleitet von seinen Gefährten. Die Straßen erstrahlten in festlichem Licht, begleitet von Fackeln und einer beeindruckenden Show, die für eine mitreißende Stimmung sorgte.

Für die kleinen Gäste war das Highlight des Abends sicherlich das Nikolosackerl, gefüllt mit kleinen Leckereien. Der Duft von Punsch und winterlichen Gewürzen lag in der Luft, während sich die Besucher am Punschstand versammelten, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Der Nikolausumzug 2023 war wieder ein voller Erfolg, und freuen wir uns schon auf das nächste Jahr.

Hier der WNTV Beitrag zum Event

wntv nikolo 23

Hier geht´s zu den Fotos

Nikolausumzug 2023

A4 Flyer 2023 Nikolaus

 

6. Steinabrückler O‘zapft is - Nachbericht

folderimage

Fotos

ozapft23Nach langer Pause hieß es endlich wieder rein ins Dirndl und in die Lederhosn. Wir luden ein zum 6. Steinabrückler  O´zapft is. Es war eine Hetz- und eine Gaude bis in die späten Abendstunden.

Ab 10 Uhr vormittags gab es für unsere kleinen Besucher schon ein Kinderprogramm Spiel, Spass, Kinderschminken und Basteln stand auf dem Programm. Die Kinder konnten Entenziehen oder sich auf dem Trampolin austoben. Nach erfolgreichem Bieranstich durch Bgm. Ing. Gustav Glöckler durfte durfte Gemeindeparteiobmann und geschäftsführender Gemeinderat Florian Pfaffelmaier die Fest- und Ehrengäste willkommen heißen.

Besonders freute es uns, dass wir das Jugendorchester Wöllersdorf-Steinabrückl mit den neuen Shirts begrüssen durften. Der Musikverein Wöllersdorf-Steinabrückl brachte mit seinem 2stündigen Repertoire Stimmung aufs Oktoberfest. Ab 17 Uhr gab es dann einen Dämmerschoppen mit dem Musikverein Markt Piesting, die den Abend musikalisch in bester Stimmung ausklingen ließen.

Für die Organisation und Umsetzung der Veranstaltung sorgten das Organisationsteam rund um Obmann gf. GR Florian Pfaffelmaier gemeinsam mit dem gesamten Team der VP und JVP Wöllersdorf-Steinabrückl, welche unermüdlich bis in die späten Abendstunden am reibungslosen Ablauf arbeiteten.

Wir danken den unterstützenden Gastronomen Cabiba aus Wöllersdorf, Piestingtaler Bier aus Markt Piesting und dem Weingut Gaitzenauer. Kulinarisch abgerundet wurde dieser Tag durch die Bewirtung der Moststubn Pokorny.

„Als Bürgermeister freut es mich, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, mein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Gemeinderäte der VP sowie an ihre Familien und an die gesamte JVP," so Glöckler erfreut.

Gründung einer Grünen Partei in Wöllersdorf-Steinabrückl

Verschönerungsverein nun politisch aktiv?

VV Grüne Posting2

Bürgermeister Glöckler begrüßt jegliche Initiativen, so auch alle Parteien, wenn diese zum Wohle der Gemeinde einen Beitrag leisten. Da noch nicht alle handelnden Akteure bekannt bzw. in Erscheinung getreten sind, und dies für eine künftige Zusammenarbeit aber sehr wichtig erscheint, hat Bürgermeister Glöckler kurzum die Initiative ergriffen und die Parteiführung am 2. August zum Kennenlernen ins Gemeindeamt eingeladen. Dem Gastgeber wurde als Begrüßungsgeschenk ein Alpenfeigenbaum überreicht, welcher schließlich in der Radlerrast in Steinabrückl seinen Platz findet. 

„Diversität ist mir wichtig und spiegelt natürlich auch die verschiedenen Interessen unserer Bevölkerung wider. Solange der gegenseitige Respekt und der Umgang fair und niveauvoll bleibt, soll sich jede:r mit den eigenen Stärken zum Gesamtwohl der Gemeinde einbringen. Dabei darf aber nicht außer Acht bleiben, dass sich auch bisher alle ehrenamtlich tätigen Gemeinderäte eine Wertschätzung verdienen und das Verständnis der Rechtsstaatlichkeit - wie behördlicher Entscheidungen - nicht in Frage zu stellen sind. Seit 2015 wird in Wöllersdorf-Steinabrückl die parteiübergreifende Zusammenarbeit gelebt. Nur einer der beiden FPÖ-Mandatare grenzt sich leider aus, weit über 95% der Beschlüsse im Gemeinderat erfolgen einstimmig, weil sie sinnvoll sind!“

so Glöckler in seiner ersten Reaktion.

Im Rahmen des Gespräches sprach unser Bürgermeister gleich eine Einladung zu einem gemeinsamen Forum mit dem NÖ Umweltanwalt an. Zu den Themenkreisen zählen u.a. die Errichtung des derzeitigen Hochwasserschutzes, aber auch weitere ökologische Maßnahmen im Gemeindegebiet. Bgm. Glöckler erwarte sich jetzt schon eine konstruktive Mitarbeit im Rahmen der rechtl. zulässigen Möglichkeiten.

Wir hoffen daher, dass sich die neue Partei an der Sacharbeit und nicht am Umwelt-Populismus orientiert, wenngleich es einfacher ist, diesen zu bedienen, wie uns die Vergangenheit oft gelehrt hat. Denn wenn es um unsere Gemeinde geht, trennt uns hier auf der Basis nicht Vieles. Der Einfluss der politischen Großwetterlage auf Landes- und Bundesebene spielt hier kaum eine Rolle, und das ist gut so – sagt VP-Gemeindeparteiobmann Florian Pfaffelmaier, welcher nicht umhin kommt klar zu stellen, dass er den „Einstand“ der neuen Parteiführung sich gemeinnützige Vereine „anzueignen“ als irritierend empfindet, wie das letzte öffentliche Posting des Verschönerungsvereins Steinabrückl-Heideansiedlung aufzeigt.

Valentinstag 2023

ATT00005

ATT00005Als kleine Aufmerksamkeit am Valentinstag verteilten die Gemeinderäte der VP Wöllersdorf-Steinabrückl auch heuer wieder Frühlingsstimmung in Form von Blumen der ortsansässigen Gärtnerei Otto Denk im gesamten Gemeindegebiet und bei der Blutspendeaktion der Marktgemeinde im Kultursaal Steinabrückl.

 

Dirndlball 2023 in Wöllersdorf-Steinabrückl

Fesche Madeln, coole Lederhosen und gute Stimmung

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause durften wir uns am Samstag den 21. Jänner 2023 beim traditionellen Dirndlball wieder über ein volles Haus freuen. Die Ballbesucher hatten sichtlich Spaß – bereits beim Empfang erhielten diese Damen- und Herrenspenden zur Verfügung gestellt vom örtlichen Getränkehandel Riegler und Thomas Negratschker Möbelmontage. Eine perfekt inszenierte Eröffnung - organisiert durch das Team der JVP unter Obfrau Marie-Christin Hauer - brachte die anwesenden Gäste sofort in gute Laune. Nach einer spektakulären Choreographie unter Anleitung von Marina Rosenits & Lukas Goll durfte Gemeindeparteiobmann und geschäftsführender Gemeinderat Florian Pfaffelmaier die Fest- und Ehrengäste willkommen heißen. Die Balleröffnung wurde schließlich mit einem Solo von Viki Weiß (Lichtenwörth) mit „Wir san Niederösterreich“ perfekt inszeniert!

Der Wöllersdorfer Festsaal erstrahlte durch die in raffinierten Dirndln und feschen Lederhosen gekleideten Gäste. Als besonderen Ehrengast in Vertretung der Landeshauptfrau durfte man die Landesrätin für Bildung, Familien und Soziales, Christiane Teschl-Hofmeister sowie den hiesigen Spitzenkandidaten zur NÖ Landtagswahl, geschäftsführenden Gemeinderat Philipp Palotay, begrüßen. Unter die Gäste reihten sich neben dem VP-Bezirksgeschäftsführer David Diabl, Vertreter der örtl. Wirtschaft, den Vereinswesen und der Feuerwehren sowie zu später Stunde auch VP-Bezirksparteiobmann und Bgm. Christian Stacherl, ein.

Auch beim diesjährigen elften Dirndlball wurde den Gästen mit einem vielfältigen Angebot, wie Preisschießen mit Erwin Markovic, Fotoecke, Tombola, Weinbar vom Weingut Gaitzenauer und der traditionellen „JVP-Zirbenbar“, einer tollen Mitternachtseinlage der JVP – neben Tanzmusik vom Trio Amore - ein kurzweiliger Abend geboten; überzeugte sich Landesrätin Teschl-Hofmeister höchst persönlich vom fulminanten Balltreiben.

Für die Organisation und Umsetzung der Veranstaltung sorgten das Organisationsteam rund um gfGR Ursula Schwarz & gfGR Christoph Wallner gemeinsam mit dem gesamten Team der VP und JVP Wöllersdorf-Steinabrückl, welche unermüdlich bis in die frühen Morgenstunden am reibungslosen Ablauf der Ballnacht arbeiteten. Kulinarisch abgerundet wurde dieser Abend durch die Bewirtung des Hamkumst/Wirtshaus*Café-Fügert aus Weissenbach/Triesting "Als Bürgermeister freut es mich, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, mein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Gemeinderäte der VP sowie an ihre Familien und an die gesamte JVP, ohne deren Unterstützung die Ausgestaltung einer derartigen Veranstaltung auf dies hohem Niveau nicht möglich wäre," so Glöckler erfreut.

Alle Bilder zum Dirndlball 2023 gibt´s auf dirndlball.at- Fotos: Helmut Woch

WNTV-Beitrag 

WNTV Video

Nikolausumzug 2022

 

Das war der Nikolausumzug 2022

Mit großem Krampus-Rummel, Punschstand und jeder Menge guter Laune. Ein Spektakel für Jung und Alt.

nikolaus umzug2022

Halbzeitbilanz 2022

 

Die laufende Funktionsperiode des Gemeinderates (2020-2025) befindet sich aktuell in der Halbzeit und daher möchten wir eine Zwischenbilanz ziehen. Im Anschluss finden Sie unsere Halbzeitbilanz, wo wir die von unseren Funktionären geleistete Arbeit präsentieren möchten. Die zurückliegenden zwei Jahre waren von unerwarteten Herausforderungen geprägt, was uns aber nicht an der täglichen gemeinsamen Arbeit für Wöllersdorf-Steinabrückl gehindert hat! 

Informieren Sie sich hier über unseren Rückblick.

Paukenschlag in Wöllersdorf-Steinabrückl – Orts-FPÖ gerät ins Visier!

FPÖ Vorwurf Amtsmissbrauch

Der bisherige FPÖ-Gemeinderat Matthias Kriwan hat mit Schreiben vom 30.10.2022 die übrigen Mitglieder des Gemeinderates sowie den Bürgermeister über seine nunmehrige unabhängige Mandatsführung unterrichtet.

Er zeichnet ein beschauliches Bild über die Art und Weise wie hier strategisch versucht wird von Parteiobmann Peter Werbik (FP) die Bevölkerung mit Falschinformationen zu täuschen und den daraus resultierenden Unmut für die eigenen Zwecke zu nutzen. Erst jüngst hat Werbik unseren Bürgermeister des Amtsmissbrauches bezichtigt – ein schwerer Vorwurf – welcher substanzlos blieb. „Werbik´s Strategie ist unseren Bürgermeister anzupatzen und stets zu denunzieren in der Hoffnung, dass in der Bevölkerung irgendetwas hängen bleibt – gibt uns Matthias Kriwan erschreckende Einblicke hinter die Kulissen, so geschäftsführender Gemeinderat und VP-Gemeindeparteiobmann Florian Pfaffelmaier“

So bestätigt Kriwan auch in seinem Schreiben, dass er sogar persönlich Werbik davon abgeraten habe diese demokratiepolitsch sehr fragwürden Vorwürfe gegen den Bürgermeister aufzustellen. Kriwan weiter: „durch solch ein Vorgehen spielt Herr Werbik mit der Verunsicherung der Bevölkerung, schadet dem Vertrauen in die Politik und zieht mich (Anm. Kriwan) mit seinem fragwürdigen Vorgehen mit in die Bredouille.“

Ursprünglich habe man in der Orts-FPÖ von Beginn an beschlossen mit der VP und den anderen Parteien zusammen zu arbeiten. Der Beweis hierfür ist der Posten des Klimabündnisbeauftragten, welchen Herr Werbik innehat und die Tatsache, dass die FPÖ einen Sitz im Gemeindevorstand aufgrund des Antrages der VP erhielt!

Eine Zusammenarbeit habe man aber von Beginn an verhindert – Alt-Parteiobmann Richard Czujan dürfte demnach der Drahtzieher hinten den Kulissen sein – dies bestätigt auch Kriwan in seiner Mitteilung.

Bürgermeister Glöckler dazu: „es gehört schon ein gewisses Maß an Haltung und Rückgrat dazu einen solchen Schritt zu gehen – ich danke Gemeinderat Matthias Kriwan dafür, dass er öffentlich aufzeigt wie diese Orts-FP seit eh und je arbeitet. Ich war aber stets davon überzeugt, dass die Bevölkerung schon sehr klar sehen kann und genau weiß wer die Leut sind die jeden Tag für sie arbeiten!“

Pfaffelmaier und Glöckler unisono – wir werden unseren Weg des Miteinanders für Wöllersdorf-Steinabrückl auch weiterhin fortsetzen – Lügenbarone wie Werbik, Czujan und Konsorten werden uns auch davon nicht abbringen können.

Nachlese:

Information

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben wir Sie darüber zu Informieren, dass die VP Wöllersdorf-Steinabrückl im Zuge von anstehenden Wahlen, Abschriften der Wählerverzeichnisse sowie auch zum Zwecke der Statistik Abschriften aus den Landesbürgerevidenzen, erhält.

Für weitere Informationen bitte hier klicken!

Unsere Veranstaltungen

Nikolo 2020 Facebook 1200x628 ABSAGEnikolaus
Diese Seite verwendet Cookies um Ihnen ein besseres Service zu bieten. Weiters werden Inhalte von Drittanbietern wie z.B. Google Maps und Youtube verwendet.