Valentinstag 2023
Dirndlball 2023 in Wöllersdorf-Steinabrückl
Fesche Madeln, coole Lederhosen und gute Stimmung
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause durften wir uns am Samstag den 21. Jänner 2023 beim traditionellen Dirndlball wieder über ein volles Haus freuen. Die Ballbesucher hatten sichtlich Spaß – bereits beim Empfang erhielten diese Damen- und Herrenspenden zur Verfügung gestellt vom örtlichen Getränkehandel Riegler und Thomas Negratschker Möbelmontage. Eine perfekt inszenierte Eröffnung - organisiert durch das Team der JVP unter Obfrau Marie-Christin Hauer - brachte die anwesenden Gäste sofort in gute Laune. Nach einer spektakulären Choreographie unter Anleitung von Marina Rosenits & Lukas Goll durfte Gemeindeparteiobmann und geschäftsführender Gemeinderat Florian Pfaffelmaier die Fest- und Ehrengäste willkommen heißen. Die Balleröffnung wurde schließlich mit einem Solo von Viki Weiß (Lichtenwörth) mit „Wir san Niederösterreich“ perfekt inszeniert!
Der Wöllersdorfer Festsaal erstrahlte durch die in raffinierten Dirndln und feschen Lederhosen gekleideten Gäste. Als besonderen Ehrengast in Vertretung der Landeshauptfrau durfte man die Landesrätin für Bildung, Familien und Soziales, Christiane Teschl-Hofmeister sowie den hiesigen Spitzenkandidaten zur NÖ Landtagswahl, geschäftsführenden Gemeinderat Philipp Palotay, begrüßen. Unter die Gäste reihten sich neben dem VP-Bezirksgeschäftsführer David Diabl, Vertreter der örtl. Wirtschaft, den Vereinswesen und der Feuerwehren sowie zu später Stunde auch VP-Bezirksparteiobmann und Bgm. Christian Stacherl, ein.
Auch beim diesjährigen elften Dirndlball wurde den Gästen mit einem vielfältigen Angebot, wie Preisschießen mit Erwin Markovic, Fotoecke, Tombola, Weinbar vom Weingut Gaitzenauer und der traditionellen „JVP-Zirbenbar“, einer tollen Mitternachtseinlage der JVP – neben Tanzmusik vom Trio Amore - ein kurzweiliger Abend geboten; überzeugte sich Landesrätin Teschl-Hofmeister höchst persönlich vom fulminanten Balltreiben.
Für die Organisation und Umsetzung der Veranstaltung sorgten das Organisationsteam rund um gfGR Ursula Schwarz & gfGR Christoph Wallner gemeinsam mit dem gesamten Team der VP und JVP Wöllersdorf-Steinabrückl, welche unermüdlich bis in die frühen Morgenstunden am reibungslosen Ablauf der Ballnacht arbeiteten. Kulinarisch abgerundet wurde dieser Abend durch die Bewirtung des Hamkumst/Wirtshaus*Café-Fügert aus Weissenbach/Triesting "Als Bürgermeister freut es mich, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, mein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Gemeinderäte der VP sowie an ihre Familien und an die gesamte JVP, ohne deren Unterstützung die Ausgestaltung einer derartigen Veranstaltung auf dies hohem Niveau nicht möglich wäre," so Glöckler erfreut.
Alle Bilder zum Dirndlball 2023 gibt´s auf dirndlball.at- Fotos: Helmut Woch
WNTV-Beitrag
Nikolausumzug 2022
Das war der Nikolausumzug 2022
Mit großem Krampus-Rummel, Punschstand und jeder Menge guter Laune. Ein Spektakel für Jung und Alt.
Halbzeitbilanz 2022
Die laufende Funktionsperiode des Gemeinderates (2020-2025) befindet sich aktuell in der Halbzeit und daher möchten wir eine Zwischenbilanz ziehen. Im Anschluss finden Sie unsere Halbzeitbilanz, wo wir die von unseren Funktionären geleistete Arbeit präsentieren möchten. Die zurückliegenden zwei Jahre waren von unerwarteten Herausforderungen geprägt, was uns aber nicht an der täglichen gemeinsamen Arbeit für Wöllersdorf-Steinabrückl gehindert hat!
Informieren Sie sich hier über unseren Rückblick.
Paukenschlag in Wöllersdorf-Steinabrückl – Orts-FPÖ gerät ins Visier!
Der bisherige FPÖ-Gemeinderat Matthias Kriwan hat mit Schreiben vom 30.10.2022 die übrigen Mitglieder des Gemeinderates sowie den Bürgermeister über seine nunmehrige unabhängige Mandatsführung unterrichtet.
Er zeichnet ein beschauliches Bild über die Art und Weise wie hier strategisch versucht wird von Parteiobmann Peter Werbik (FP) die Bevölkerung mit Falschinformationen zu täuschen und den daraus resultierenden Unmut für die eigenen Zwecke zu nutzen. Erst jüngst hat Werbik unseren Bürgermeister des Amtsmissbrauches bezichtigt – ein schwerer Vorwurf – welcher substanzlos blieb. „Werbik´s Strategie ist unseren Bürgermeister anzupatzen und stets zu denunzieren in der Hoffnung, dass in der Bevölkerung irgendetwas hängen bleibt – gibt uns Matthias Kriwan erschreckende Einblicke hinter die Kulissen, so geschäftsführender Gemeinderat und VP-Gemeindeparteiobmann Florian Pfaffelmaier“
So bestätigt Kriwan auch in seinem Schreiben, dass er sogar persönlich Werbik davon abgeraten habe diese demokratiepolitsch sehr fragwürden Vorwürfe gegen den Bürgermeister aufzustellen. Kriwan weiter: „durch solch ein Vorgehen spielt Herr Werbik mit der Verunsicherung der Bevölkerung, schadet dem Vertrauen in die Politik und zieht mich (Anm. Kriwan) mit seinem fragwürdigen Vorgehen mit in die Bredouille.“
Ursprünglich habe man in der Orts-FPÖ von Beginn an beschlossen mit der VP und den anderen Parteien zusammen zu arbeiten. Der Beweis hierfür ist der Posten des Klimabündnisbeauftragten, welchen Herr Werbik innehat und die Tatsache, dass die FPÖ einen Sitz im Gemeindevorstand aufgrund des Antrages der VP erhielt!
Eine Zusammenarbeit habe man aber von Beginn an verhindert – Alt-Parteiobmann Richard Czujan dürfte demnach der Drahtzieher hinten den Kulissen sein – dies bestätigt auch Kriwan in seiner Mitteilung.
Bürgermeister Glöckler dazu: „es gehört schon ein gewisses Maß an Haltung und Rückgrat dazu einen solchen Schritt zu gehen – ich danke Gemeinderat Matthias Kriwan dafür, dass er öffentlich aufzeigt wie diese Orts-FP seit eh und je arbeitet. Ich war aber stets davon überzeugt, dass die Bevölkerung schon sehr klar sehen kann und genau weiß wer die Leut sind die jeden Tag für sie arbeiten!“
Pfaffelmaier und Glöckler unisono – wir werden unseren Weg des Miteinanders für Wöllersdorf-Steinabrückl auch weiterhin fortsetzen – Lügenbarone wie Werbik, Czujan und Konsorten werden uns auch davon nicht abbringen können.
Nachlese:
Kinder mussten Bus zur Schule verlassen 🙀
VP-Gemeinderäte schauen nicht weg. Bürgermeister fordert sofortige Konsequenzen.
Am 13.10.2022 ereignete sich folgender Vorfall in der Früh in unserem Gemeindegebiet: Ein Buslenker ließ die Kinder aussteigen, da diese zu laut waren. Weinende, verängstigte Kinder. Ein Gemeinderat, der zum Glück den Mut hatte, zu handeln. Eltern, die lautstark ihren Unmut preisgaben.
Kinder sind unsere Zukunft und wir als VP und ich als Bürgermeister können dies auf keine Weise dulden und möchten gar nicht auf die Haftung - für den Fall der Fälle, wenn etwas passiert - eingehen, wenn Kinder den Bus verlassen müssen. In diesem Fall sind wir froh, dass nichts passiert ist. Jedoch ist dies für uns ein absolutes NO-GO.
Wir können nachvollziehen, dass Kinder durchaus laut sein können, aber gerade im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eines Buslenkers wird neben den Fahrkenntnissen der Umgang mit Personen – im speziellen mit Schulkindern – als Grundvoraussetzung gesehen und auch geschult.
In diesem Fall habe ich in meiner Funktion als Bürgermeister Konsequenzen für den Buslenker, denn nach unserem Ermessen hat er grob fahrlässig gehandelt und die Kinder gefährdet, gefordert und unsere Haltung klar und deutlich bei den zuständigen Stellen hinterlegt. Es gab eine prompte Reaktion des Busbetreibers. Der Lenker wird auf keinen Schülerkursen mehr eingesetzt und fährt nun auf einer anderen Linie.
„Es war für mich eine Selbstverständlichkeit nachzufragen und meine Hilfe anzubieten“, so unser VP-Gemeinderat für Kinder & Familien Wolfgang Gaupmann.
Wir schauen nicht weg, auch wenn es nicht unser Zuständigkeitsbereich ist!
Wir als VP leben die familienfreundliche Gemeinde aktiv!
Uns bewegt, was unsere Bevölkerung bewegt!
Der Bürgermeister
Ing. Gustav Glöckler, akad. VM
Arbeitsverweigerung der FPÖ in Wahlbehörden!

Wöllersdorf-Steinabrückl kritisiert, dass die FPÖ kaum Wahlbeisitzer stellt und sich so einmal mehr der demokratischen Verantwortung entzieht!
Charity After Work Drink
100 Jahre NÖ Bezirksfest in Wiener Neustadt
Auch wir feierten das 100 jährige Jubiläum des Landes Niederösterreich. Beim großen Bezirksfest in Wiener Neustadt durften wir unsere Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl präsentieren.
Wir danken für die Unterstützung unserer Männerkochgruppe Wöllersdorf-Steinabrückl, welche die Besucher mit den Höhlturmschokotalern und verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten versorgte.
Unser Musikverein Wöllersdorf-Steinbrückl sorgte Samstag für die musikalische Umrahmung und marschierte am Sonntag beim Sternenmarsch mit Vizebürgermeister Hubert Mohl und gf. GR Florian Pfaffelmaier, sowie den anderen anwesenden Gemeinden und Musikvereinen auf den Hauptplatz in Wiener Neustadt ein.
Zuzüglerbrunch 2022
Am Sonntag, den 15. Mai, lud Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler alle Gemeindebürger:innen, die in den letzten zwei Jahren zugezogen sind, zu einem gemütlichen Brunch in den Festsaal Wöllersdorf.
Herzlich Willkommen hieß der Bürgermeister die neuen "kleinen und großen" Gemeindebürger:innen beim Zuzüglerbrunch. Nach der Begrüßung gab dieser in Sachen "Gemeindeverwaltung allgemein" und einen kurzen Überblick über Zahlen, Daten und Fakten.
Unsere gf. Bildungs- und Kulturgemeinderätin gf. GR Ingrid Haiden mit ihrem Team gf. GR Philipp Palotay und GR Barbara Haas berichtetet über unser Programm im Bereich Bildung und Kultur und die Auditbeauftragten für die familien- und kinderfreundliche Gemeinde - gf. GR Dipl.-Päd. Ursula Schwarz, gf. GR Florian Pfaffelmaier und GR Wolfgang Gaupmann - erzählten von ihren Plänen und Zielen für Famillien und bekräftigten, wie wichtig dies unserer Gemeindeführung ist.
Gesundheitsgemeinderätin GR Elke Pranzl, Hochwasserschutzbeauftragter GR Roman Gräbner und der Vorsitzende des Bau- und Wirtschaftshofausschusses gf. GR Christian Grabenwöger erläuterten ebenfalls ihr Aufgabengebiet.
Gf. GR Ing. Mag. (FH) Christoph Wallner brachte den Anwesenden den Piestingtaler Abwasserverband näher und gab den Zuzüglern Infos über die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mit unseren Vereinen näher.
Kulinarisch bestens betreut wurden die geladenen Gäste vom Team unserer Männerkochgruppe unter "Küchenchef" Manfred Dam.
Zum Abschluss der Präsentationen wurde unser brandneuer Gemeinde-Imagefilm dem interessierten Publikum präsentiert.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein gab es Gelegenheit zum Schließen von neuen Bekanntschaften, persönlichen Kennenlernen der Gemeinderäte und gegenseitigem Gedankenaustausch. So hatten unsere "Neubürger:innen" die Möglichkeit, ihre neue Heimat etwas besser kennen zu lernen und um sich hier bald richtig zu Hause zu fühlen.